Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching-Angebote
Viola Borngräber Coaching
Stand: Oktober 2025
Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Coaching-Angebote – sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie – die durch Viola Borngräber (im Folgenden: Coach) angeboten werden. Mit der Buchung eines Angebots erkennt der Kunde / die Kundin diese Bedingungen an.Leistungen
Der Coach bietet Einzel- und Gruppencoachings an, online oder offline. Inhalt, Dauer und Umfang richten sich nach dem jeweiligen Angebot auf der Website oder im direkten Kontakt.
Bei bestimmten Angeboten (z. B. kostenlosen Formaten) erhält der Kunde / die Kundin nach der Anmeldung einen Link zu einer WhatsApp-Gruppe. Diese Gruppe dient ausschließlich der Information und Organisation seitens des Coach.Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch:
die Buchung durch den Kunden / die Kundin (z. B. über ein Anmeldeformular) und
die schriftliche Bestätigung durch den Coach (z. B. per E-Mail oder WhatsApp-Nachricht).
Nutzung von Coaching-Paketen
Gebuchte Coaching-Pakete sind innerhalb von 6 Monaten ab Buchung vollständig in Anspruch zu nehmen. Nicht genutzte Termine verfallen danach ersatzlos, sofern keine anderweitige schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.Zahlung und Stornierung durch den Kunden
Die Preise richten sich nach dem jeweils aktuellen Angebot.
Einzeltermine können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.
Bereits gezahlte Beiträge für Coaching-Pakete werden nicht erstattet, können aber innerhalb der vorgesehenen 6 Monate durch Nachholen genutzt werden.
Kostenlose Angebote können jederzeit verändert oder beendet werden, ohne dass ein Anspruch auf Durchführung besteht.
Absage von Terminen durch den Coach
Sollte ein Termin vom Coach abgesagt werden (z. B. wegen Krankheit), wird ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche bestehen nicht.Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn das Coaching mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden / der Kundin vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.Mitwirkungspflicht
Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Der Erfolg hängt wesentlich von der Eigenverantwortung und Mitwirkung des Kunden / der Kundin ab. Es gibt keine Erfolgsgarantie.Gesundheitliche Verantwortung
Mit der Buchung erklärt der Kunde / die Kundin:
psychisch stabil und eigenverantwortlich handlungsfähig zu sein,
keine diagnostizierte psychische Erkrankung zu haben, die einer therapeutischen oder psychiatrischen Behandlung bedarf.
Coaching ersetzt keine Therapie oder medizinische Behandlung.
Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, über alle im Coaching erhaltenen Informationen Verschwiegenheit zu wahren – auch über das Vertragsende hinaus.Urheberrecht
Alle Inhalte, Unterlagen und Materialien des Coachings sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist ausschließlich für die persönlichen Zwecke des Kunden / der Kundin erlaubt. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Coach gestattet.Abgrenzung zum Fernunterricht
Das Coaching ist keine schulische Ausbildung und kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes. Es handelt sich um individuelle Prozessbegleitung ohne festgelegte Lehrpläne oder Lernerfolgskontrollen.Datenschutz
Die im Rahmen der Buchung und Durchführung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung genutzt. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung, im Anhang des VertragsNutzung von WhatsApp-Gruppen
Im Rahmen bestimmter Coaching-Angebote wird eine WhatsApp-Gruppe zur einseitigen Information und Organisation durch den Coach genutzt.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde / die Kundin ausdrücklich damit einverstanden, dieser Gruppe selbstständig über einen Einladungslink beizutreten. Eine automatische Hinzufügung durch den Coach erfolgt nicht.
Die Teilnahme an der WhatsApp-Gruppe ist freiwillig, kann aber Voraussetzung für bestimmte organisatorische Hinweise oder Inhalte des Angebots sein.
Der Coach übernimmt keine Verantwortung für Datenschutz oder Datenverarbeitung durch WhatsApp oder andere Gruppenteilnehmer*innen.Technische Voraussetzungen bei Online-Coachings
Der Coach übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Verbindungsabbrüche oder Ausfälle auf Seiten des Kunden / der Kundin während Online-Sitzungen. Der Kunde / die Kundin ist selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung und die notwendigen technischen Voraussetzungen (z. B. Zoom, Kamera, Mikrofon) zu verfügen.Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – Hannover. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.