Auf die innere Stimme hören

Deine geheime Superkraft für ein ausgeglichenes Leben

Autorin Viola Borngräber

5/22/20243 min read

Machen wir uns nichts vor. Wir kennen es ALLE. In unserem hektischen Alltag, jonglieren wir zwischen Meetings, Kinderbetreuung, Partnern und einem vollen Terminkalender, vergessen wir oft eines: auf unsere innere Stimme zu hören. Heute möchte ich euch zeigen, warum diese leise, manchmal unterschätzte Stimme ein echter Gamechanger sein kann – sowohl im Job als auch im Familienleben.

Jeder von uns hat diesen inneren Dialog. Stell dir vor, du sitzt in einem wichtigen Meeting, und plötzlich spürst du, dass der vorgeschlagene Projektplan nicht richtig ist. Deine innere Stimme flüstert: "Vielleicht sollten wir noch einmal darüber nachdenken." Aber die Präsentation läuft weiter und du traust dich nicht, etwas zu sagen. Später stellt sich heraus, dass deine Bedenken berechtigt waren. Wäre es nicht großartig, wenn du von Anfang an auf dieses Bauchgefühl gehört hättest?

Die Weisheit des Bauchgefühls

Unsere innere Stimme ist oft das, was wir als "Bauchgefühl" bezeichnen. Sie hat diese wunderbare Fähigkeit, uns in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung zu präsentieren. Wissenschaftler nennen das Intuition, aber ich nenne es mein persönliches, eingebautes Navigationssystem für das Leben. Es weiß immer, wenn eine Abkürzung ins Chaos führt.

Warum hören wir so oft nicht auf unsere innere Stimme?

Das Problem ist, dass wir in einer Welt leben, die uns permanent mit Informationen bombardiert. Social Media, Nachrichten, die Meinungen von Freunden und Familie – alle schreien sie lauter als unsere innere Stimme. Da ist es kein Wunder, dass wir oft den Zugang zu ihr verlieren.

Wie du deine innere Stimme wieder hörbar machst

1. Zeit für dich selbst: Plane regelmäßig „Ich-Zeit“ ein. Ob es ein kurzer Spaziergang, ein heißes Bad oder einfach ein Moment der Stille ist – schaffe dir Raum, um dich selbst wieder zu hören.

2. Achtsamkeit: Praktiziere Achtsamkeit durch Meditation oder Yoga. Diese Techniken helfen dir, den mentalen Lärm zu reduzieren und deine innere Stimme klarer wahrzunehmen.

3. Reflexion: Nimm dir abends fünf Minuten Zeit, um den Tag Revue passieren zu lassen. Was hat gut funktioniert, was weniger? Oft wird dir dabei klar, wo deine innere Stimme richtig lag.

Die innere Stimme im Job

Egal, ob du ein Team leitest oder an einem großen Projekt arbeitest – deine Intuition kann dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Vielleicht spürst du, dass ein Kollege Unterstützung braucht, oder du merkst, dass ein Meeting nicht produktiv ist und abgebrochen werden sollte. Diese feinen, aber wichtigen Hinweise können den Unterschied zwischen gutem und hervorragendem Management ausmachen.

Balance zwischen Familie und Job

Gerade als berufstätige Mutter stehst du oft vor der Herausforderung, beiden Welten gerecht zu werden. Deine innere Stimme kann dir hier wertvolle Dienste leisten. Sie hilft dir zu erkennen, wann du eine Pause brauchst, wann ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit benötigt oder wann es an der Zeit ist, „Nein“ zu sagen – sei es zu zusätzlichen Arbeitsaufgaben oder zu gesellschaftlichen Verpflichtungen.

Praktische Tipps für den Alltag

1. Morgenritual: Beginne den Tag mit einer kurzen Meditation oder Atemübung. Das zentriert dich und macht dich empfänglicher für deine innere Stimme.

2. Notizen machen: Halte deine spontanen Gedanken und Gefühle in einem kleinen Notizbuch fest. Oft erkennt man später den roten Faden und versteht besser, warum bestimmte Dinge wichtig sind.

3. Vertrauen entwickeln: Übe, deiner inneren Stimme zu vertrauen. Starte mit kleinen Entscheidungen und beobachte, wie sich dein Leben positiv verändert.

Deine innere Stimme als Wegweiser

Eure innere Stimme ist ein unschätzbarer Kompass, der euch hilft, in Balance zu bleiben und kluge Entscheidungen zu treffen. Indem ihr auf sie hört, könnt ihr sowohl beruflich als auch privat profitieren und ein erfüllteres, harmonischeres Leben führen.

Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht, auf eure innere Stimme zu hören? Teilt eure Geschichten und Tipps in den Kommentaren! Und denkt daran: Die innere Stimme ist immer für euch da – ihr müsst nur hinhören.

Alles Liebe

Viola

Dieser Artikel hat dich inspiriert? Dann teile ihn mit deinen Freundinnen und folge mir auf Instagram.

Follow me