Vergangenheit hinter sich lassen und nach vorne blicken
Ein Leitfaden
Gedanken von Viola Borngräber
6/19/20242 min read


Vergangenheit hinter sich lassen und nach vorne blicken: Ein Leitfaden
Die Vergangenheit hinter sich zu lassen, kann eine der größten Herausforderungen im Leben sein, besonders wenn Verletzungen und Enttäuschungen im Spiel sind. Eine Followerin hat mit mir ein Teil ihrer Geschichte geteilt und gefragt, wie sie die Vergangenheit hinter sich lassen kann, nachdem ihr Partner, der Vater ihres gerade erst ein Jahr alten Kindes, sie hintergangen hat. Trotz einer Aussprache und der Entscheidung, wieder zusammenzuziehen, fällt es ihr schwer, das Erlebte gedanklich loszulassen. Ich habe mich also hingesetzt und überlegt und einen kurzen Leitfaden entwickelt.
Hier sind einige Schritte, die mir dazu eingefallen sind, die ihr – und anderen in ähnlichen Situationen – helfen können:
1. Kommunikation und Offenheit
Eine offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel. Sprecht über eure Gefühle, Ängste und Erwartungen. Es ist wichtig, dass beide Partner sich gehört und verstanden fühlen.
2. Vertrauen aufbauen
Vertrauen wiederherzustellen, erfordert Zeit und Geduld. Kleine, konsistente Handlungen und die Einhaltung von Versprechen sind wichtig, um das Vertrauen schrittweise wieder aufzubauen.
3. Vergebung
Vergebung ist ein kraftvoller Schritt, um die Vergangenheit loszulassen. Es bedeutet nicht, das Verhalten des anderen zu entschuldigen, sondern sich selbst von der Last des Grolls zu befreien. Vergebung für sich selbst und den Partner ist essenziell, um emotional voranzukommen.
4. Grenzen setzen
Klare Grenzen zu setzen und diese zu respektieren, schafft Sicherheit und Vertrauen in der Beziehung. Diese Grenzen können emotionaler oder physischer Natur sein.
5. Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist entscheidend, um mit den emotionalen Herausforderungen umzugehen. Dazu gehören Aktivitäten, die das Wohlbefinden fördern, wie Sport, Meditation, Hobbys oder Zeit mit Freunden und Familie.
6. Professionelle Unterstützung
Es kann hilfreich sein, einen Therapeuten oder Berater zu konsultieren. Eine neutrale dritte Person kann dabei helfen, die Situation objektiv zu betrachten und Werkzeuge zur Bewältigung bereitzustellen.
7. Fokus auf die Gegenwart und Zukunft
Konzentriere dich auf die positiven Aspekte der aktuellen Beziehung und die gemeinsamen Ziele für die Zukunft. Dies kann helfen, die negativen Gedanken an die Vergangenheit zu minimieren.
8. Geduld
Gib dir selbst und deinem Partner Zeit. Heilung und Veränderung geschehen nicht über Nacht, und es ist in Ordnung, Rückschläge zu erleben.
9. Gemeinsame Aktivitäten
Gemeinsame Erlebnisse und positive Erfahrungen können helfen, die Bindung zu stärken und neue, positive Erinnerungen zu schaffen, die die alten überschreiben.
10. Unterstützungssystem
Ein starkes soziales Netzwerk kann emotionalen Rückhalt bieten und dabei helfen, die Belastung zu verringern. Vertraue dich Freunden und Familie an.
Es ist völlig normal, dass die Verarbeitung von Verletzungen Zeit braucht. Sei geduldig mit dir selbst und gib dir die Erlaubnis, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denke daran, dass der Weg zur Heilung kein gerader Pfad ist, aber jeder Schritt nach vorne zählt.